Bundestagswahl 2025: Erst- und Zweitstimmen: So hat Ihr Wahlkreis gewählt
Wie wurde bei Ihnen vor der Haustür bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie die Ergebnisse hinsichtlich der Erst- und Zweistimmen für sämtliche Wahlkreise.

Wie wurde bei Ihnen vor der Haustür bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie die Ergebnisse hinsichtlich der Erst- und Zweistimmen für sämtliche Wahlkreise.
Deutschland wählt am Sonntag, 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag. In 299 Wahlkreisen werden die Menschen zum Gang an die Wahlurne (oder den Briefkasten) gebeten. In der unten stehenden Grafik finden Sie am Wahlabend die Ergebnisse für Ihren eigenen und auch alle anderen Wahlkreise. Sobald verfügbar, laufen die Daten automatisch ein. Sie können den gewünschten Wahlkreis entweder im Menü ganz oben in der interaktiven Grafik oder per Klick auf den gewünschten Wahlkreis in der Karte auswählen. Die Ergebnisse werden dann über der Karte angezeigt.
Hintergrund zu den Wahlkreisen bei der Bundestagswahl
Deutschland ist in 299 Wahlkreise gegliedert, die so zugeschnitten sind, dass zur Zeit rund 250.000 Einwohner in einem Wahlkreis leben. Die Wahlkreise müssen eine annähernd gleich große Bevölkerungszahl haben, damit alle Stimmen gleich viel Gewicht haben. Nach dem Bundeswahlgesetz dürfen Abweichungen von dieser Richtzahl nicht mehr als 15 Prozent von der durchschnittlichen Bevölkerungszahl der Wahlkreise betragen. Liegt die Abweichung über 25 Prozent, müssen die Wahlkreise neu zugeschnitten werden.
PAID Jens Spahn Prominente 5.45
Wer in einem Wahlkreis die meisten Stimmen gewinnt, erringt ein Direktmandat für den Bundestag. Anders als in der Vergangenheit garantiert das jedoch nicht mehr den Einzug ins Parlament. Die Anzahl der Direktmandate nach Erststimmen muss durch die Anzahl der Plätze nach dem Zweitstimmenergebnis gedeckt sein. Bei früheren Bundestagswahlen wurde ein Überhang durch Überhangs- oder Ausgleichsmandate ausgeglichen. Nach der Wahlrechtsreform, die den Bundestag künftig dauerhaft auf 630 Abgeordnete begrenzt, fallen diese jedoch weg. Möchten Sie mehr wissen? Ausführliche Informationen zu Erst- und Zweitstimmen und Mandaten finden Sie hier.
Übrigens: Über alle aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Bundestagswahl hält Sie der stern-Liveblog auf dem Laufenden, außerdem gibt es die stern-Sonderseite zur Wahl.