TV über das Internet schauen: Fernsehen über HD+: Lohnt sich der IPTV-Service wirklich?
Wer Fernsehen über HD+ nutzen möchte, muss eine monatliche Gebühr berappen und hat dann Zugriff auf rund 100 TV-Sender über das Internet. Lohnt sich der Preis für das Angebot?

Wer Fernsehen über HD+ nutzen möchte, muss eine monatliche Gebühr berappen und hat dann Zugriff auf rund 100 TV-Sender über das Internet. Lohnt sich der Preis für das Angebot?
Seit Mitte 2024 müssen Mieter selbst für ihren Kabelanschluss zahlen. Seitdem sind sogenannte IPTV-Angebote mehr ins Rampenlicht gerückt, denn damit lässt sich lineares Fernsehen einfach über das Internet schauen – und das zu vergleichsweise günstigen Preisen. HD+ bringt nicht nur viele zusätzliche Sender ins Wohnzimmer, sondern verbessert dabei auch die Bildqualität. Nichtsdestotrotz: In einer Welt voller Streaming-Dienste und digitaler Inhalte ist die Frage, ob sich ein Abo für HD+ wirklich lohnt, mehr als berechtigt.
Die Vorteile des Fernsehens über HD+
Anbieter wie HD+, die Fernsehen über das Internet ermöglichen, eröffnen damit neue Dimensionen des Home-Entertainments. Der Name HD+ verrät es schon: Fernsehen über HD+ überzeugt zunächst einmal mit einer schärferen Bildqualität in HD. Filme, Serien, Dokus und Sportevents kommen also in satteren Farben und mit mehr Details auf den heimischen Bildschirm. Das HD+-Angebot enthält diverse Sender – über 100 in HD-Qualität. Und das ganz ohne Sat- oder Kabelanschluss.
Die Vorteile von IPTV über HD+ auf einen Blick:
- Bildqualität in HD: klare, gestochen scharfe Bilder
- Senderangebot: über 100 HD-Sender
- Zusatzfunktionen: Live-TV mit Neustart- und Pause-Funktion
- ProSieben, RTL und Sat.1 sind im Preis inklusive
- App ein Monat gratis testen, danach 6,99 Euro monatlich
Hier geht’s zum Angebot bei HD+
Da alle gängigen öffentlich-rechtlichen sowie privaten Sender abrufbar sind, ist das klassische TV-Erlebnis mit HD+ ohne Weiteres möglich. HD+ lässt sich über eine App nutzen und ist damit auf einem Smart-TV abrufbar, Voraussetzung ist laut HD+ aber ein Samsung oder Panasonic TV-Modell ab 2021 sowie eine Internetverbindung mit mindestens sechs Mbit/s.
Als Alternative können Nutzer aber auch den HD+-TV-Stick ordern und damit ältere Fernsehgeräte smart machen. Nötig ist dafür nur ein HDMI-Anschluss, der den Stick mit dem Fernseher verbindet und Internet-fähig macht. Bei dem Stick kommen neben dem Empfang der klassischen TV-Sender sogar noch ein paar Funktionen on top. So haben Nutzer damit auch Zugriff auf viele Sender-Mediatheken sowie Streaming-Dienste – Netflix, Prime Video und YouTube sind bereits vorinstalliert, über den Google-Playstore lassen sich aber dank 32 Gigabyte Speicherkapazität noch weitere Apps herunterladen.
Die Vorteile des IPTV-Sticks von HD+ auf einen Blick:
- Über 100 HD-Sender
- Netflix, Prime Video und YouTube vorinstalliert
- 32 Gigabyte Speicherplatz
- Zugriff auf Sender-Mediatheken
- Zusatzfunktionen wie Pause und Neustart
- Stick für einmalig 69 Euro
- Inklusive drei Monate IPTV gratis
- Ab dem vierten Monat: 6,99 Euro monatlich
Hier geht’s zum Angebot bei HD+
Kosten und Nutzen: Lohnt sich das Ganze wirklich?
Ein Abo für HD+ kostet derzeit 6,99 Euro pro Monat. Im Vergleich zu den Kosten für Streaming-Dienste und andere IPTV-Anbieter mag das günstig erscheinen, doch es ist wichtig, alle Faktoren zu betrachten: Kann der Fernseher die HD+-App abrufen? Falls nicht, kommt der IPTV-Stick infrage? Dieser fällt immerhin mit höheren Anfangskosten ins Gewicht.
- Streaming-Dienste bieten kein klassisches TV-Programm
- Über HD+ sind die gängigen TV-Sender einfach per App oder den Stick zu empfangen
- HD+ bietet bei beiden Varianten einen Testzeitraum an
- Das HD+-Abo ist monatlich kündbar
Damit kann das Abo von HD+ eine kostengünstige Möglichkeit sein, ohne Kabel- oder Satellitenanschluss TV zu schauen. Und wer lieber auf Streaming-Optionen setzen möchte, kann das Ganze aus einer Hand haben: Denn auf dem Stick lassen sich alle gängigen Streaming-Apps speichern und abrufen – das ist dann natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Fernsehen über HD+ im Test
Chip.de bescheinigt dem HD+-Stick eine sehr gute Bildqualität, eine einfache Handhabung sowie hochwertige Komponenten. Auch der Preis wird als fair empfunden. Bei Computerbild wird der Preis ebenfalls im Vergleich als günstig eingestuft. Gelobt werden die Funktionsvielfalt und der gute Überblick über Senderangebot und Apps. Die Leser von Computerbild haben den TV-Stick von HD+ ebenfalls getestet und Pluspunkte für die einfache Installation sowie das reiche Senderangebot und die Bildqualität vergeben. Neben der Senderauswahl beim klassischen Live-TV lassen sich auch über die Mediatheken zahlreiche Inhalte abrufen oder Streaming-Dienste wie Netflix & Co. nutzen.
Alternativ: Waipu.tv
Wer eine noch größere Senderauswahl nutzen möchte, wird bei Waipu.tv fündig. Das günstigste Paket hat über 220 Sender im Repertoire, kostet mit 7,49 Euro aber auch etwas mehr. Bei Waipu.tv gibt es ebenfalls einen TV-Stick mit hoher Bildauflösung für ältere Fernsehgeräte, der mit einem einmaligen Preis von knapp 60 Euro etwas günstiger ist als die Option von HD+. Allerdings kommen noch Versandgebühren hinzu, und da bei dem HD+-Stick das Abo drei Monate lang gratis ist, verringert sich der Preis dort entsprechend.
Hier geht’s zum Angebot bei Waipu.tv
Fazit
Fernsehen über HD+ bietet viele Vorteile, insbesondere die bessere Bildqualität und eine breite Senderauswahl für Live-TV. Die monatlichen Kosten sind im Vergleich zu anderen Diensten moderat, und der Zugang zu Sender-Mediatheken sowie Streaming-Apps ist ein Plus. Am Ende hängt es jedoch vom persönlichen Fernsehkonsum ab, ob ein Abo für HD+ sinnvoll ist oder nicht. Wer die klassischen TV-Sender inklusive ProSieben, RTL und Sat.1 für einen vergleichsweise günstigen monatlichen Preis erhalten möchte, fährt mit HD+ auf jeden Fall nicht schlecht – zumal sich die App auch erst einmal testen lässt und danach einfach monatlich kündbar ist.